Anleitung zum Auswandern in die Schweiz

Du möchtest in die Schweiz auswandern, bist aber unsicher, wie du vorgehen musst? Unsere 6-Schritte-Anleitung führt dich durch den gesamten Prozess.

1
Job finden
Auf www.jobs.ch findest du zahlreiche Stellenangebote. Du kannst auch direkt auf Webseiten der Unternehmen nach passenden Jobangebote Ausschau halten. Alternativ kannst du mit einem Personalvermittler wie Michael Page zusammenarbeiten. Egal für welchen Weg du dich entscheidest: dein Lebenslauf sollte klar strukturiert und übersichtlich sein.
2
Wohnung Finden
Du hast einen Job gefunden, gratuliere. Auf www.homegate.ch findest du nun zahlreiche Wohnungen zur Auswahl. In der Schweiz ist es üblich, Wohnungen persönlich zu besichtigen. Wenn du eine geeignete Wohnung gefunden hast, musst du dich für diese bewerben. Die Bewerbung erfolgt in der Regel elektronisch, indem du deine Unterlagen per E-Mail an die Verwaltung sendest.
3
VersicherungsCheck
Du hast eine Wohnung gefunden, super. Jetzt kommen wir ins Spiel. Beim Auswandern in die Schweiz ist es wichtig, bestehende Versicherungen aus Deutschland zu überprüfen. Wir helfen dir gerne dabei. In der Schweiz gibt es obligatorische und freiwillige Versicherungen. Unsere Checkliste gibt dir einen Überblick, worauf du bei der Auswanderung achten musst.
4
Umzug + Zoll
Der Umzugstag rückt näher. Das Umzugsgut ist dein persönliches Eigentum, das du einführen möchtest. Erstelle eine Inventarliste für das Zollamt. Persönliche Gegenstände wie Möbel und Kleidung können zollfrei eingeführt werden. Das gilt auch für dein Auto, wenn du es länger als 6 Monate besitzt. Im Übrigen spielt es keine Rolle, ob du dein Umzugsgut selber einführst oder ob eine Spedition die Ware einführt.
5
Gemeinde Anmeldung
Als EU-Bürger:in hast du 14 Tage nach deinem Umzug und vor dem ersten Arbeitstag Zeit, die Anmeldung bei deiner Wohngemeinde durchzuführen. Dazu gehst du persönlich zur Einwohnerkontrolle und legst deinen Arbeitsvertrag, Mietvertrag und Personalausweis vor. Nach der Anmeldung erhältst du eine Meldebestätigung, die deine offizielle Anmeldung in der Schweiz bestätigt.
6
Krankenkasse + Bank
Die Anmeldung bei der Schweizer Krankenkasse kann nur mit der Meldebestätigung von der Gemeinde erfolgen. Die Grundversicherung ist obligatorisch, während die Zusatzversicherung freiwillig ist. Wir zeigen dir die sinnvolle Kombination aus Beidem. Zeitnah brauchst du zudem ein Bankkonto, da z.B. das Gehalt über ein Konto abgewickelt wird. Wir helfen dir bei der Wahl der richtigen Bank.
Hast du Fragen?
Wir sind immer für dich da. Unsere Beratungen sind kostenlos. Du erreichst uns via Nachricht oder WhatsApp. Oder komm einfach auf einen Kaffee vorbei.
Hier klicken
+41 77 222 76 20
Kaffee
Zürich