Wo der Alltag noch sicher ist: Schweiz vs Deutschland

Viele Deutsche zieht es heute in die Schweiz – und das nicht ohne Grund. Hier erlebt man im Alltag Respekt und Rücksichtnahme, sei es auf dem Markt oder in den Strassen. Feste Pausenzeiten im Job und ein strikter Sonntagslärmschutz schaffen echte Erholung. Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit sind hier selbstverständlich.

Auswandern in die Schweiz - Deine3a

Inhaltsverzeichnis

Was für die Schweiz spricht

Immer mehr Deutsche schätzen in der Schweiz das beruhigende Gefühl von Sicherheit und Beständigkeit. In einer Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a gaben 45 Prozent der Befragten an, dass weniger Kriminalität der Hauptgrund für ihren Umzug ist. Laut Bundesamt für Statistik lebten Anfang 2022 bereits über 310’000 deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger dauerhaft in der Schweiz – Tendenz steigend.

Viele Neuankömmlinge berichten, wie selbstverständlich sie hier wieder vertrauensvoll durch öffentliche Räume gehen. Ob auf dem Markt, im Tram oder beim abendlichen Spaziergang: Situationen, die in Deutschland oft mit einem mulmigen Gefühl verbunden waren, erleben sie in der Schweiz erstmals wieder entspannt. Selbst Eltern trauen sich, ihre Kinder ohne Begleitung zur Schule zu schicken.

Die schweizerische Alltagskultur zeichnet sich durch Rücksichtnahme und klare Regeln aus. Sonntage verlaufen ruhig ohne laute Bauarbeiten oder Feiern. Im Berufsalltag legt man hier die Pause zur Mittagszeit tatsächlich pünktlich ein – nicht mit Laptop auf dem Schoß, sondern mit Messer, Gabel und Zeit für sich, wie Sebastian Deitert von Deine3a beobachtet.

Wer einmal nach Feierabend innerlich abschalten möchte, findet in der Schweiz ideale Bedingungen. E-Mails nach Büroschluss sind selten, ständige Erreichbarkeit gehört nicht zum Alltag. So können viele Deutsche zum ersten Mal wieder echte Pausen genießen und den Druck des ständigen Multitaskings hinter sich lassen.

Nachhaltigkeit und Lebensqualität gehören in der Schweiz fest zum Alltag. Öffentlicher Verkehr, der Verzicht auf Plastiktüten und langlebige Produkte sind hier keine Trendthemen, sondern Selbstverständlichkeit. Neueinwandernde passen sich oft automatisch an dieses umweltbewusste Umfeld an, ohne dass Nachhaltigkeit zur Ideologie erhoben wird.

Ein Wohnortwechsel in die Schweiz verlangt allerdings gute Vorbereitung bei Versicherungen, Mietkaution oder Anerkennung von Abschlüssen. Die Agentur Deine3a begleitet Interessierte von der Erstberatung bis zum Einzug vor Ort und hilft dabei, den Neustart reibungslos und entspannt zu gestalten.

Zusammenfassung

Zusammenfassend bietet die Schweiz Deutschen ein tägliches Leben voller Sicherheit, Rücksichtnahme und klarer Regeln. Feste Pausenzeiten, strikter Sonntagslärmschutz und gelebtes Umweltbewusstsein schaffen Raum für Erholung und Qualität im Alltag. Genau diese Mischung macht die Schweiz zur besonders attraktiven Alternative.

Bild von Sebastian Deitert

Sebastian Deitert

Autor & Gründer Deine3a

Hast du Fragen?

Du willst in die Schweiz auswandern? Wir sind gerne für dich da. Unsere Beratungen sind kostenlos. Du erreichst uns über das Kontaktformular oder komm auf einen Kaffee in Zürich vorbei.

Kontaktformular

Kaffee