Rückerstattung der Mehrwertsteuer
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie du in bestimmten Situationen die bezahlte Mehrwertsteuer zurückerhalten kannst. Wenn du bereits in die Schweiz gezogen bist und in Deutschland einkaufen gehst, kannst du dir unter bestimmten Voraussetzungen die deutsche Mehrwertsteuer erstatten lassen. Wichtig ist, dass du den Ausfuhrschein korrekt abstempeln lässt und die Fristen einhältst.
Im Ausland einkaufen
Du lebst in der Schweiz und gehst regelmässig in Deutschland einkaufen? Du möchtest wissen, wie und wo du die Mehrwertsteuer zurückerstatten lassen kannst? Wir beantworten deine Fragen gerne im kostenlosen Gespräch. Nach dem Auswandern in die Schweiz ist es sinnvoll, diese Möglichkeit zu nutzen – vor allem bei grösseren Anschaffungen.
In Deutschland einkaufen 🇩🇪
Gehen wir mal davon aus, dass du nach deinem Umzug in die Schweiz deine Freunde in Deutschland besuchst. Dort kaufst du einige Sachen und führst sie in die Schweiz ein. Es stellt sich die Frage, wie es sich in diesem Fall mit den Mehrwertsteuern verhält.
Wie und wo bekommt man etwas zurückerstattet? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um die bezahlte Mehrwertsteuer wieder zu erhalten?
Einkaufen in Deutschland ist oft günstiger. Wer mit einem Schweizer Wohnsitz in Deutschland einkaufen geht, hat die Möglichkeit, Geld zu sparen und die Mehrwertsteuer zurückzubekommen.
Beim Schweizer Zoll musst du deine eingeführten Waren nur dann anmelden, wenn der Einkaufswert CHF 300 pro Person übersteigt. Aktuell bezahlt man in der Schweiz 7,7% Mehrwertsteuer.
Die Mehrwertsteuer-Rückerstattung funktioniert so:
- Beim Kauf erhältst du an der Kasse einen Beleg, den sog. Ausfuhrschein.
- Diesen Ausfuhrschein lässt du auf der Rückkehr in die Schweiz beim deutschen Zoll abstempeln. Das dauert nur wenige Minuten.
- Den abgestempelten Ausfuhrschein bringst du beim nächsten Einkauf in Deutschland ins gleiche Geschäft mit und erhältst deine Mehrwertsteuer zurück. Entweder wird der Betrag vom neuen Einkaufsbetrag in Abzug gebracht oder du lässt dir den Betrag bar auszahlen.
Manche Geschäfte nutzen anstelle des Ausfuhrscheines Kooperationspartner wie z.B. Global Blue. Bei Online-Bestellungen spart man sich die Mehrwertsteuer in der Regel direkt beim Einkauf. Dabei ist zu beachten, dass der Händler nicht verpflichtet ist, sondern es lediglich eine Option ist, dies für Kunden aus der Schweiz anzubieten.
Fazit: Die Rückerstattung der Mehrwertsteuer bieten dir durch deinen Schweizer Wohnsitz einen klaren Vorteil. So kannst du bei einem Einkauf in Deutschland oft sparen, was dir zugute kommt.
Ausnahmen
Ausgaben für dein Auto: egal, ob du einen Schaden reparieren lassen hast oder Zubehör für dein Auto gekauft hast – eine Rückerstattung ist in diesen Fällen grundsätzlich ausgeschlossen.
👉 Melde dich für eine kostenlose Beratung: Kontakt
👉 Budgetrechner – Was kostet mich die Schweiz? Budgetrechner
👉 Bereit zum Auswandern? Hol dir die Checkliste Schweiz: Checkliste
👉 Weitere Themen rund um deine Auswanderung findest du hier: Themenübersicht
👉 Abonniere unseren YouTube-Kanal: YouTube
Beratungsteam
Unser Beratungsteam und Innendienst sind auf Auswanderer aus Deutschland und Österreich spezialisiert, täglich begleiten wir Menschen beim Auswandern in die Schweiz. Wenn auch du in die Schweiz auswandern möchtest, melde dich gerne über das Kontaktformular und lerne unser Team in Zürich kennen – wir freuen uns auf dich! 🤗
Budgetrechner - Was kostet mich die Schweiz im Monat?
Auswandern Schweiz: Mit unserem Budgetrechner kannst du deine monatlichen Ausgaben in der Schweiz realistisch einschätzen. Von Miete über Krankenkasse bis Steuern – das Tool berechnet deine Lebenshaltungskosten und zeigt dir am Ende deine Sparquote. Ideal zur Vorbereitung auf deine Auswanderung in die Schweiz.

Hast du Fragen?
Du willst in die Schweiz auswandern? Wir sind gerne für dich da. Unsere Beratungen sind kostenlos. Du erreichst uns über das Kontaktformular oder komm auf einen Kaffee in Zürich vorbei.
- Startseite
- Deine3a | Rückerstattung der Mehrwertsteuer | Auswandern Schweiz | Auswanderungsagentur