Wohnung mieten als Auswanderer in der Schweiz
Du hast dich dafür entschieden, dein Glück in der Schweiz zu versuchen? Das ist klasse. Unabhängig davon, ob der Umzug in die Schweiz auf beruflichen oder privaten Gründen basiert, im Fokus steht vor allem eines: die Wohnungssuche 🏠 Beim Auswandern in die Schweiz ist es oft eine Herausforderung, rechtzeitig eine passende Wohnung zu finden – vor allem in Städten mit hoher Nachfrage. Wer in die Schweiz auswandern möchte, sollte sich frühzeitig mit Mietkaution, Wohnungsbewerbung und regionalen Unterschieden vertraut machen – wir von Deine3a helfen dir gerne weiter.
Dein neues Zuhause 🏠
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Arbeitsstelle in der Schweiz. Als nächstes steht die Wohnungssuche an. Stadt oder ländliche Umgebung? Worauf legen Schweizer Vermieter Wert? Bei uns erhältst du umfassende Beratung für deinen Umzug von Deutschland in die Schweiz. Wir geben wertvolle Tipps, damit du schnell eine Wohnung findest.
Die Objekte besichtigen
Anbei findest du die wichtigsten Schritte, die du unternehmen musst, um eine Wohnung in der Schweiz zu finden. Der erste und wichtigste Tipp: Habe Geduld, das klappt schon!
Der Einzug in deine neue Wohnung beginnt mit der Suche nach einem passenden Objekt. Es ist in der Schweiz üblich, Wohnungen bei Interesse persönlich in Augenschein zu nehmen. Aufgrund der regional unterschiedlichen Nachfrage kommen z.B. in der Region Zürich viele Interessentinnen und Interessenten für ein Objekt zusammen. Darauf solltest du dich einstellen.
Entweder wird die Besichtigung von einer Person der Immobilienverwaltung oder den aktuellen Bewohnerinnen und Bewohnern durchgeführt. Nutze die Möglichkeit, um Fragen zu stellen.
Auf eine Wohnung bewerben
Du hast eine Wohnung gefunden, welche dir zusagt und mit deinem Budget vereinbar ist? Dann musst du dich nun für die Wohnung bewerben. Dies geschieht heute meist elektronisch, indem du deine Unterlagen per Mail bei der zuständigen Verwaltung einreichst. Sind Vermieterin oder Vermieter bei der Besichtigung anwesend, kannst du auch das Anmeldeformular und weitere Unterlagen direkt abgeben.
Was in eine Wohnungsbewerbung hineingehört
- das ausgefüllte Anmeldeformular
- gültiger Betreibungsauszug (meist noch nicht vorhanden, dann eine deutsche Schufa-Auskunft)
- Kopie des Ausländerausweises (wenn noch nicht vorhanden, dann Personalausweis)
Schweizer Wohnung – das darfst du erwarten
Insgesamt darf der Ausbaustandard von Schweizer Wohnungen als hoch bezeichnet werden. In den meisten Gebäuden nutzt die Mieterschaft eine gemeinsame Waschküche. In neueren (und teureren) Objekten sind Waschmaschine und Trockner innerhalb der Wohnung untergebracht.
Die Miete
Der Bruttomietzins deiner Schweizer Wohnung setzt sich aus dem Nettomietzins («kalt») sowie den Nebenkosten zusammen und umfasst:
- die Heiz- und Warmwasserkosten
- die Treppenreinigung
- die Abwassergebühren
- Strom wird meist separat abgerechnet. Die Mieter erhalten die Rechnung direkt von den Elektrizitätswerken.
Haustiere
Wenn du Haustiere 🐶 mitbringen möchtest, musst du dies einerseits beim Zoll anmelden und im Vorfeld des Einzugs mit dem Vermieter unbedingt regeln. Im Grundsatz spricht nichts dagegen, aber die Hausordnung unterscheidet sich je nach Objekt und Immobilienverwaltung.
Mietvertrag kündigen
In der Schweiz gibt es fixierte Daten, zu denen die meisten Mieter Ihre Wohnung kündigen müssen. Diese sind der 31. März, der 30. Juni sowie der 30. September eines jeden Jahres. Der Vermieter kann andere Kündigungsdaten oder Kündigungsfristen festlegen.
Folgende Regionen und Städte sind bekannt für einen eher hürdenreichen Wohnungsmarkt: Zürich und Umgebung, Bern, Luzern und Umgebung, Basel sowie die Bodensee-Region.
Wie teuer ist der Schweizer Wohnungsmarkt?
Eine durchschnittliche 1-Zimmer-Wohnung kostet zwischen 800 und 1’000 Schweizer Franken.
Wenn du mehr Platz möchtest, solltest du ungefähr mit folgenden Mietpreisen rechnen:
- 2-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: ab CHF 1’800
- 2-Zimmer-Wohnung ausserhalb der Stadt: ab CHF 1’400
- 4-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: ab CHF 2’600
- 4-Zimmer-Wohnung ausserhalb der Stadt: ab CHF 2’000
Immobilienportale - Auswandern Schweiz
Wohnungssuche in der Schweiz
Auswandern Schweiz: Ein Grossteil der Menschen wohnen zur Miete. Laut verschiedenen Statistiken ist Deutschland mit einem Mieteranteil von fast 51 Prozent (2021) das Mieterland Nummer eins in der EU. Im Gegensatz zur Schweiz fallen die Deutschen aber ab, denn hier wohnen fast 58 Prozent der Menschen im Mietverhältnis.
Der Immobilienmarkt in der Schweiz ist hart umkämpft. Im Gegensatz zu Deutschland ist der Wohnungsmarkt deutlich kleiner. Dies hat sowohl mit der begrenzten Fläche zu tun als auch mit der Tatsache, dass in urbanen Gebieten aufgrund der hohen Lebensqualität Wohnraum enorm begehrt ist. Die Anzahl der verfügbaren Wohnungen ist deswegen im Vergleich zu Deutschland in den meisten Fällen begrenzter, was zu einer stärkeren Konkurrenz unter Wohnungssuchenden führt. Dies wiederum kann die Wohnungssuche in der Schweiz zeitaufwändiger gestalten und zu höheren Mietpreisen führen.
Wenn du dein Leben upgraden und erfolgreich in die Schweiz auswandern möchtest, kann es Sinn machen, dich im Vorfeld deiner Auswanderung mit den Regionen und Gemeinden des Landes auseinanderzusetzen. Wer zum Beispiel in Zürich arbeitet, könnte eine Wohnung in Uster, Wallisellen, Bülach, Urdorf oder Thalwil suchen. Diese Orte sind sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch mit dem Auto gut zu erreichen. Wenn man hinsichtlich Wohnregion flexibler ist, erhöht man die Chancen, schneller eine Wohnung zu finden.
Zu guter Letzt sei Folgendes erwähnt: falls dein Arbeitsbeginn unmittelbar bevorsteht und du noch keine Wohnung gefunden hast, könntest du nach möblierten Business-Apartments (auch möblierte Wohnobjekte genannt) Ausschau halten. Diese mögen etwas teurer sein als herkömmliche Wohnungen, aber im Notfall könntest du dafür umso schneller in solche Wohnungen einziehen, da Business-Apartments normalerweise befristet vermietet werden und die Verfügbarkeit oft gegeben ist.
Wir wünschen dir viel Glück und Erfolg bei der Wohnungssuche in der Schweiz.
10 Tipps für Auswandern Schweiz – So machst du es richtig!
- Wohnungssuche früh starten: Der Markt ist angespannt, besonders in Städten.
- Mietbewerbung vorbereiten: Lohnnachweis, Betreibungsauszug und eventuell Referenzen nötig.
- Kaution einplanen: Bis zu 3 Monatsmieten auf ein Sperrkonto einzahlen oder Mietkautionsversicherung abschliessen.
- Mindestmietdauer beachten: Viele Verträge haben eine Mindestlaufzeit – prüfen.
- Nebenkosten prüfen: Heiz-, Wasser- und Verwaltungskosten oft nicht in der Miete enthalten.
- Haftpflichtversicherung nötig: Oft Pflicht für Mietverträge.
- Wohnungsabnahme genau prüfen: Schäden protokollieren, um spätere Kosten zu vermeiden.
- Mietvertrag sorgfältig lesen: Kündigungsfristen und Untervermietungsklauseln beachten.
- Wohnsitzanmeldung nicht vergessen: Innerhalb von 14 Tagen nach Einzug bei der Gemeinde.
- Alternativen erwägen: Wenn es eilt, Wohngemeinschaft oder möblierte Wohnung für den Start nutzen.
👉 Melde dich für eine kostenlose Beratung: Kontakt
👉 Budgetrechner – Was kostet mich die Schweiz? Budgetrechner
👉 Bereit zum Auswandern? Hol dir die Checkliste Schweiz: Checkliste
👉 Weitere Themen rund um deine Auswanderung findest du hier: Themenübersicht
👉 Abonniere unseren YouTube-Kanal: YouTube
Budgetrechner - Was kostet mich die Schweiz im Monat?
Auswandern Schweiz: Mit unserem Budgetrechner kannst du deine monatlichen Ausgaben in der Schweiz realistisch einschätzen. Von Miete über Krankenkasse bis Steuern – das Tool berechnet deine Lebenshaltungskosten und zeigt dir am Ende deine Sparquote. Ideal zur Vorbereitung auf deine Auswanderung in die Schweiz.

Beratungsteam
Unser Beratungsteam und Innendienst sind auf Auswanderer aus Deutschland und Österreich spezialisiert, täglich begleiten wir Menschen beim Auswandern in die Schweiz. Wenn auch du in die Schweiz auswandern möchtest, melde dich gerne über das Kontaktformular und lerne unser Team in Zürich kennen – wir freuen uns auf dich! 🤗
Hast du Fragen?
Du willst in die Schweiz auswandern? Wir sind gerne für dich da. Unsere Beratungen sind kostenlos. Du erreichst uns über das Kontaktformular oder komm auf einen Kaffee in Zürich vorbei.
- Startseite
- Deine3a | Wohnung mieten als Auswanderer in der Schweiz | Auswandern Schweiz | Auswanderungsagentur