Wohnung mieten als Auswanderer in der Schweiz

Du hast dich dafür entschieden, dein Glück in der Schweiz zu versuchen? Das ist klasse. Unabhängig davon, ob der Umzug in die Schweiz auf beruflichen oder privaten Gründen basiert, im Fokus steht vor allem eines: die Wohnungssuche.

Dein neues Zuhause. Herzlichen Glückwunsch zur neuen Arbeitsstelle in der Schweiz. Als nächstes steht die Wohnungssuche an. Worauf legen Schweizer Vermieter Wert? Stadt oder ländliche Umgebung? Bei uns erhältst du umfassende Beratung und Begleitung für deinen Umzug von Deutschland in die Schweiz. Wir geben wertvolle Tipps, damit du schnell eine Wohnung findest.

Die Suche beginnen

Anbei findest du die wichtigsten Schritte, die du unternehmen musst, um eine Wohnung in der Schweiz zu finden. Der erste und wichtigste Tipp: Habe Geduld, das klappt schon!

Der Einzug in deine neue Wohnung beginnt mit der Suche nach einem passenden Objekt. In der Schweiz gibt es diverse Immobilienportale: www.homegate.ch zählt zu den Bekanntesten.


Die Objekte besichtigen

Es ist in der Schweiz üblich, Wohnungen bei Interesse persönlich in Augenschein zu nehmen. Aufgrund der regional unterschiedlichen Nachfrage kommen vor allem in der Region Zürich viele Interessentinnen und Interessenten für ein Objekt zusammen. Darauf solltest du dich einstellen. Aber nicht überall ist die Situation wie z.B. in der Stadt Zürich.

Entweder wird die Besichtigung von einer Makler-Person oder den aktuellen Bewohnerinnen und Bewohnern durchgeführt. Nutze die Möglichkeit, um Fragen zu stellen.


Auf eine Wohnung bewerben

Du hast eine Wohnung gefunden, welche dir zusagt und mit deinem Budget vereinbar ist? Dann musst du dich nun für die Wohnung bewerben.

Dies geschieht heute meist elektronisch, indem du deine Unterlagen per Mail bei der zuständigen Verwaltung einreichst. Sind Vermieterin oder Vermieter bei der Besichtigung anwesend, kannst du auch das Anmeldeformular und weitere Unterlagen direkt abgeben.


Was in eine Wohnungsbewerbung hineingehört

  • das ausgefüllte Anmeldeformular
  • gültiger Betreibungsauszug (wenn noch nicht vorhanden, dann eine deutsche Schufa-Auskunft)
  • Kopie des Ausländerausweises (wenn noch nicht vorhanden, dann Personalausweis)

Übrigens: In den letzten Jahren haben manche Immobilienfirmen die Klausel in ihre Anmeldung eingebaut, dass man eine Gebühr entrichten müsse, sollte man die Wohnung doch nicht nehmen, wenn sie einem angeboten wird. Doch der Schweizerische Mieterverband gibt Entwarnung: Diese Klausel ist nicht bindend und kann nicht geltend gemacht werden.


Schweizer Wohnung – das darfst du erwarten

Insgesamt darf der Ausbaustandard von Schweizer Wohnungen als hoch bezeichnet werden. In den meisten Gebäuden nutzt die Mieterschaft eine gemeinsame Waschküche. In neueren (und teureren) Objekten sind Waschmaschine und Trockner innerhalb der Wohnung untergebracht.


Die Miete

Der Bruttomietzins deiner Schweizer Wohnung setzt sich aus dem Nettomietzins («kalt») sowie den Nebenkosten zusammen und umfasst:

  • die Heiz- und Warmwasserkosten
  • die Treppenreinigung
  • die Abwassergebühren
  • den Strom


Und mein Vierbeiner?

Wenn du Haustiere mitbringen möchtest, musst du dies einerseits beim Zoll anmelden und im Vorfeld des Einzugs mit der Mieterschaft unbedingt regeln. Im Grundsatz spricht nichts dagegen, aber die Hausordnung unterscheidet sich je nach Objekt und Immobilienverwaltung.


Praktische Tipps

  • In der Schweiz gibt es fixierte Daten, zu denen du deine Wohnung kündigen musst. Diese sind: der 31. März, der 30. Juni sowie der 30. September eines jeden Jahres.

  • Folgende Regionen und Städte sind bekannt für einen eher hürdenreichen Wohnungsmarkt: Zürich und Umgebung, Bern, Luzern und Umgebung, Basel sowie die Bodensee-Region.


Wie teuer ist der Schweizer Wohnungsmarkt?

Grundsätzlich ist der Wohnungsmarkt in der Schweiz ein wenig kostspieliger, als du es aus Deutschland gewohnt bist. Eine durchschnittliche 1-Zimmer-Wohnung kostet zwischen 700 und 1'000 Schweizer Franken. Das entspricht circa 600 bis 900 Euro.

Wenn du ein wenig mehr Platz möchtest, solltest du mit folgenden Preisen rechnen:

  • 2-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: ab CHF 1'600

  • 2-Zimmer-Wohnung ausserhalb der Stadt: ab CHF 1'200

  • 4-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: ab CHF 2'600

  • 4-Zimmer-Wohnung ausserhalb der Stadt: ab CHF 2'000


Wohnung mieten als Auswanderer in der Schweiz

https://www.immoscout24.ch
https://www.homegate.ch
https://www.immowelt.ch
https://www.home.ch
https://www.urbanhome.ch

Hast du Fragen?
Wir sind immer für dich da. Unsere Beratungen sind kostenlos. Du erreichst uns via Nachricht oder WhatsApp. Oder komm einfach auf einen Kaffee vorbei.
Hier klicken
+41 77 222 76 20
Kaffee
Zürich